Vorfrühling entlang der Werre
Trotz aktuell noch eisiger Kälte sind die Frühblüher schon da.
Exkursion in Kooperation mit dem dem BUND.
Kiesbank | Schneeglöck. | Märzenbecher | Eisstruktur |
Zum Vergrößern klicken Sie auf das jeweilige Bild.
Die europaweite Zielsetzung für unsere Bäche und Flüsse, auch für die Werre, war, bis zum Jahre 2015 den guten Zustand zu erreichen oder ihm zumindest nahe zu kommen. Wie steht es heute um diese ambitionierte Zielsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie? Dieser Frage wollen wir auf einer Wanderung entlang der Werreaue oberhalb von Detmold bis nach Schmedissen nachgehen.
Zu der frühen Jahreseit überraschende Naturerlebnisse werden das "trockene" Thema auffrischen. Das eingebürgerte Schneeglöckchen ist verwildert natürlich auch an der Werre zu finden. Ein wahres Highlight aber wird das weiße Blütenmeer des heimischen Märzenbechers über dem sprudelnden Wasser entlang eines letzten wilden Abschnittes des Flusses bieten.
Leitung: Naturparkführer Karlheinz Meier
Treffpunkt: Detmold, Werthplatz
Startzeit: 11:15 Uhr
Rückkehr: 14:09 Uhr mit Bus ab Schmedissen-Ort
Schwierigkeitsgrad: ca. 8 km Wanderstrecke teils außerhalb befestigter Wege.
Gute Beweglichkeit im Gelände ohne Angst vor Fußangeln durch Brombeerzweige und Stolperfallen bei herumliegendem Geäst erforderlich.
Rutschsicheres festes Schuhwerk und der Jahreszeit angepasste Kleidung.